Aktuell treten auf unserem Server unerwartete Performance-Probleme auf, wodurch einige Dienste möglicherweise nur eingeschränkt oder verzögert verfügbar sind. Um die Stabilität sicherzustellen, haben wir temporär weniger kritische Anwendungen abgeschaltet, darunter den Minecraft-Server. Wir arbeiten bereits an einer Lösung und ziehen wichtige Dienste auf alternative Server um, um eine bestmögliche Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Update: Der Hoster hat uns am 13. Oktober 2024 um 14:53 Uhr mitgeteilt, dass Optimierungen am Host vorgenommen wurden. Diese Maßnahmen haben die Systemleistung deutlich verbessert. Aktuelle Benchmark-Tests zeigen eine Leistung von ca. 10.000 tnoe, und die Latenzen wurden auf 3-3-24 ms gesenkt.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld während der Diagnose- und Optimierungsarbeiten. Unsere Dienste stehen Ihnen nun mit deutlich verbesserter Performance zur Verfügung.
Leider ist der Server (NUC), auf dem der NodeJS-Dienst für diesen Service lief, ausgefallen. Daher ist der Dienst momentan nicht verfügbar, bis Anpassungen und eine Neuimplementierung vorgenommen werden können. Wir arbeiten bereits daran, den Dienst auf einem neuen Server wiederherzustellen.
Vermutung:
Der Ausfall der NUC scheint irreparable Schäden verursacht zu haben, weshalb
wir gezwungen sind, die Dienste auf andere Hardware zu migrieren. Dieser Prozess wird einige Zeit in Anspruch
nehmen. Der Service wird voraussichtlich bis spätestens zum 26.10.2024 wieder funktionieren.
Update: Der NodeJS-Dienst wurde am 23.10.2023 erfolgreich auf einen neuen Server umgezogen und steht wieder zur Verfügung.
Derzeit treten erneut Störungen auf dem Host des VPS auf. Wir haben bereits den Hoster kontaktiert und erwarten zeitnah eine Rückmeldung zur Behebung der Probleme.
Update vom 20. Oktober 2024 - 02:28 Uhr: Contabo hat sich gemeldet und behauptet, dass der Host-Server in einwandfreiem Zustand sei. Trotz dieser Aussage bestehen weiterhin massive Performance-Probleme. Daher haben wir den Support ein weiteres Mal kontaktiert und detaillierte Performance-Daten übermittelt, darunter Benchmark-Ergebnisse sowie eine Datenbankabfrage, die die schlechten Werte belegt. Wir haben ein Ultimatum von 48 Stunden gesetzt. Sollte das Problem bis dahin nicht behoben sein, werden wir den Server zu einem anderen Anbieter migrieren.
21.10.2024 - 09:20 Uhr: Contabo meldete, dass mein Server angeblich zu viel Leistung verbrauche, was jedoch nachweislich nicht der Fall war.
21.10.2024 - 13:06 Uhr: Nach Übermittlung von Benchmark-Werten und Auslastungsdaten wurde darauf hingewiesen, dass die Latenzzeiten des Servers auf einem inakzeptablen Niveau liegen und selbst einfache SSH-Sitzungen nicht flüssig genutzt werden können.
21.10.2024 - 14:44 Uhr: Contabo gab zu, dass die Performance-Probleme auf ihrer Seite liegen. Zur Verbesserung wurde eine Live-Migration meines VPS auf ein anderes Host-System angekündigt. Diese sollte die Performance-Probleme beheben.
21.10.2024 - 14:56 Uhr bis 18:05 Uhr: Während der Migration trat ein Fehler auf, der den Server für mehrere Stunden offline stellte.
Nach der Migration: Die Performance des Servers verbesserte sich signifikant. Vor der Migration lagen die Latenzwerte bei:
Nach der Migration ergaben die Tests:
Der Server war damit wieder nutzbar.
21.10.2024 - 19:05 Uhr: Es traten weiterhin Probleme mit der IPv6-Konnektivität auf.
21.10.2024 - 21:03 Uhr: Die Antwort von Contabo besagte, dass das IPv6-Problem nicht von ihrer Seite verursacht wurde und sie Konfigurationsdaten zur weiteren Analyse benötigten.
21.10.2024 - 23:31 Uhr: Ich habe die angefragten Konfigurationsdaten übermittelt, um den Support zu unterstützen und das Problem mit der IPv6-Verbindung zu beheben.
22.10.2024 - 9:33 Uhr: Contabo informierte mich, dass die Migration erfolgreich abgeschlossen wurde und ich das IPv6-Gateway sowie die IP-Adresse prüfen solle. Der Test zeigte jedoch, dass der IPv6-Gateway (fe80::1) in der Nachbarschaftstabelle als "FAILED" markiert ist.
22.10.2024 - 16:01 Uhr: Ich habe Contabo weitere Testergebnisse gesendet, die zeigten, dass die IPv6-Konnektivität nicht funktioniert. Zusammenfassend legten die Tests nahe, dass das Problem nicht auf meiner Seite lag. Ich bat Contabo, den IPv6-Gateway und die Netzwerkkonfiguration zu überprüfen.
23.10.2024 - 8:47 Uhr: Contabo bestätigte, dass das IPv6-Problem behoben wurde und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten.
Das IPFS-Projekt wurde aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Zudem kam es durch einen Fehler in einem Gateway zu einer Sicherheitslücke, durch die beliebige Dateien aus dem IPFS-Netzwerk heruntergeladen werden konnten. Auf der betroffenen Seite (https://heldendesbildschirms.de/ipfs/) wurde ein Warnhinweis platziert sowie eine Erklärung zum Vorfall. Die Download-Seite wurde angepasst, sodass ein Hinweis über die Einstellung des Projekts und ein Hersteller-Link für den weiteren Download eingeblendet wird.
Der Vorfall fiel mir zunächst durch auffällige Statistiken bei Cloudflare auf und wurde anschließend durch eine Auswertung der Server-Logs bestätigt.
Nach der Analyse der Logs habe ich rechtzeitig gehandelt. Der Bot, den ich identifizieren konnte, hat laut den verfügbaren Log-Daten am 28. März 2025 mit wenigen einstelligen Anfragen pro Tag begonnen und setzte seinen Angriff mit mehr anfragen am 5. April 2025 fort. Insgesamt wurden 15.183 Aufrufe zu Phishing-Seiten gemacht, von denen einige aufrufbar waren, während andere nicht geladen werden konnten.
Zwei IP-Adressen haben zudem versucht, nicht autorisierte Dateien aus meinem Netzwerk zu laden:
Da der Bot weiterhin meinen Server kontaktiert und dieser somit noch in seiner Liste enthalten ist, lasse ich diese Seite vorerst bestehen. So kann ich, falls der Angriff fortgesetzt wird, möglicherweise rechtzeitig Nutzer warnen, um Schaden zu vermeiden, es sei denn, der Botbetreiber bemerkt dies.
Ich habe Netcup selbstverständlich auch informiert und die relevanten Logs bereitgestellt. Auch wenn es sich streng genommen nur um Angriffe durch böse Bots handelt, ist die Intention eindeutig auf Phishing ausgerichtet.
15.04.2025: Status zur Botabwehr
Seit einiger Zeit wird mein Server durch einen automatisierten Bot mit tausenden Anfragen belästigt. Diese Anfragen zielten unter anderem darauf ab, Phishing-Seiten über meinen privaten IPFS-Gateway auszuliefern.
Um dem entgegenzuwirken, habe ich Gegenmaßnahmen ergriffen:
PHP
-Script die Daten extrem langsam, was seine Aktivität erheblich verlangsamt.